Um 1500 : Europa zur Zeit Albrecht Dürers

Schmitz-Esser, Romedio, 2023
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Medienart Buch
ISBN 978-3-8062-4608-7
Verfasser Schmitz-Esser, Romedio Wikipedia
Systematik G15-18 - 15. bis 18. Jahrhundert
Schlagworte Mittelalter, Europa, Geschichte, Dürer, Albrecht <Maler>
Verlag wbg Theiss
Ort Darmstadt
Jahr 2023
Umfang 520 Seiten
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Romedio Schmitz-Esser
Illustrationsang Illustrationen
Annotation Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html);
Autor: Hanns Sauter;
Einblick in die Lebenswirklichkeit einer spannenden Epoche. (GE)
Albrecht Dürer war nicht nur einer der größten Künstler Deutschlands, sondern auch ein Beobachter seiner Zeit, in der durch Erfindungen und Entdeckungen vieles in Bewegung gekommen ist. Er war selbst viel auf Reisen, seine Gedanken und Eindrücke schrieb er in Tagebüchern und Briefen nieder, zuweilen reicherte er diese auch mit Zeichnungen an. Für diesen umfangreichen Band hat der Autor, Professor für Mittelaltergeschichte an der Universität Heidelberg, fünfzig Werke ausgewählt: Gemälde, Zeichnungen, Grafiken, die viele Einblicke in die Lebenswelt und das Umfeld des Künstlers geben. Sie beschäftigen sich mit Geburt, Kindheit, Familie und Haushalt, Schulbildung, Handwerk und Künstler-Sein, mit Mobilität, Individualität, Gesundheit und Krankheit ebenso wie mit Stadt, Reich und Kirche, Sterben, Tod und Trauer. Im Vordergrund der Ausführungen steht nicht das Kunstwerk, sondern die Welt, in der Dürer lebte und die sich in seinen Werken spiegelt.
Die Stadt Nürnberg zeigt sich hier als pulsierende Kommune des ausgehenden Mittelalters. Die Zeit Dürers (er lebte von 1461-1528) war gekennzeichnet vom Festhalten am Althergebrachten einerseits und dem Aufbruch in eine neue Epoche andererseits, was althergebrachte Rollen veränderte und ungeahnte neue Möglichkeiten bot. So ist ein lebendiges Panorama einer Zeit entstanden, die manche Parallelen zur Gegenwart aufweist. Die fünfzig Abschnitte des Buches sind in sich abgeschlossen und bei aller Gründlichkeit überschaubar und leicht zu lesen. Ein umfangreicher Anhang mit Anmerkungen und weiterführender Literatur ist beigefügt. Für alle Geschichtsinteressierte!
Exemplare
Ex.nr. Standort
8852 G15-18, Schm

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben